Im Ortsverband Elmshorn ist ein Technischer Zug, bestehend aus einer Bergungsgruppe, einer Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung und einer Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen, stationiert. Diese Gruppen werden nach einem bundesweiten Schema mit Fahrzeugen und Ausstattung ausgerüstet. Um auf regionale Besonderheiten Rücksicht zu nehmen, kann der Ortsverband im Rahmen seiner eigenen Finanzmittel Ausrüstung anschaffen oder die Helfervereinigung finanziert dies aus Spenden.
Eine dieser regionalen Besonderheit ist die Technische Hilfe auf Verkehrswegen (kurz THV). Der THW Ortsverband Elmshorn kommt hier auf der gesamten A23, vom Autobahnkreuz Nord-West bis zum Ende bei Heide zum Einsatz. Einsatzschwerpunkt sind dabei, bei Teil- und Vollsperrungen zu unterstützen und so für ein sicheres Arbeiten für die Freiwilligen Feuerwehren zu gewährleisten. Gerade bei schlechten Witterungsbedingungen sorgt die Ausstattung des THW Elmshorn für mehr Sicherheit. Darüber hinaus leuchten das THW Elmshorn Unfallstellen für Polizei und Gutachter aus und unterstützen bei der Beräumung von Unfallstellen. So wird die Feuerwehr personell entlastet und kann schneller wieder für die Sicherstellung des Brandschutzes bereitstehen. Im Autobahnabschnitt Elmshorn sichert das THW Elmshorn die Unfallstelle für den Rettungsdienst ab, unterstützen diesen bei seiner Arbeit und treffen weitere Maßnahmen, um die Unfallstelle zu beräumen.
MTW OV im Einsatz zur Rückstauabsicherung MTW OV Warneinrichtung auf dem MTW OV
Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, benötigen wir neben der durch das THW zur Verfügung gestellten Standardausstattung zusätzliche spezielle Ausstattung. Zum einen haben wir zwei Absperranhänger für unsere LKW beschafft, um den fließenden Verkehr bei einer Sperrung umzuleiten. Um agil und schnell zu sein, haben wir außerdem einen unserer Mannschaftstransportwagen (MTW) mit einer Warneinrichtung und Ausstattung für THV-Einsätze versehen. Mit diesem Fahrzeug fahren wir als erstes an die Einsatzstelle vor oder warnen den rollenden Verkehr vor der kommenden Vollsperrung, sodass es zu keinen Folgeunfällen kommt.
Dieses Fahrzeug hat nun langsam das Ende seiner Lebensdauer erreicht und wird in naher Zukunft vom THW ersetzt werden. Der die neue Generation an MTW wird kleiner sein als das jetzige Es wird deshalb nicht mehr für THV-Zwecke geeignet sein. Außerdem haben die vergangenen Jahre gezeigt, dass ein Zugang zum Material über das Heck unpraktisch und vor allem gefährlich ist. Aus diesem Grund wollen wir ein speziell auf THV-Zwecke zugeschnittenes Fahrzeug beschaffen und nach unseren Wünschen ausstatten. Hierzu zählen unter anderem eine Warneinrichtung auf dem Dach, Ausstattung speziell für Autobahneinsätze und fünf Sitzplätze. In Summe rechnen wir mit Kosten von etwa 25.000-30.000€ für dieses Fahrzeug.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei der Finanzierung und Umsetzung dieses wichtigen Projektes unterstützen.
Gerne können Sie sich auch mit uns per e-Mail (kontakt@hv-elmshorn.de) in Verbindung setzten.