Elise 2.0 – damit die Jugendgruppe mobil bleibt!

Für unsere mitgliederstarke Jugendgruppe möchten wir ein neues Fahrzeug beschaffen. Die THW-Jugend führt unter dem Motto „Spielend helfen lernen“ Jugendlichen ab zehn Jahren an die Aufgaben des Technischen Hilfswerks (THW) heran. Insgesamt erlernen 15.000 Jugendliche in 668 Ortsverbänden praktische handwerkliche Fähigkeiten und trainieren ihre Teamfähigkeit sowie das soziale Verantwortungsbewusstsein.

Im Ortsverband Elmshorn verfügen wir seit mehr als 40 Jahren über eine Jugendgruppe, die rund 20 Jugendliche, zwischen zehn und siebzehn Jahren, umfasst. Neben den Diensten stehen auch Zeltlager, Ausfahrten zum Schlittschuhlaufen oder in den Freizeitpark sowie Aktionen zusammen mit anderen Jugendgruppen auf dem Programm. Viele dieser Aktivitäten erfordern somit den Transport der Jugendgruppe!

Das THW sieht für die Jugendgruppe nur die Mitnutzung eines Kleinbusses (9 Sitzplätze) des Technischen Zuges vor. 

Unsere Jugendgruppe verfügt zudem über einen ca. 30 Jahre alten Mercedes-Benz, unsere „Elise“. Diese bietet sieben zusätzliche Sitzplätze. Nur durch dieses zusätzliche Fahrzeug ist es uns oftmals möglich, die gesamte Jugendgruppe zu transportieren. Liebevoll gepflegt, leistet dieses Auto der Jugendgruppe seit mehr als 15 Jahren gute Dienste. Doch es fehlen moderne Assistenzsysteme und auch das Alter macht dem Fahrzeug zu schaffen. Es ist absehbar, dass unsere „Elise“ den TÜV im nächsten Jahr nicht mehr schafft. Leider fällt das Fahrzeug dann ersatzlos weg, da vom THW kein zusätzliches Jugendfahrzeug vorgesehen ist. Die Jugendarbeit soll aber unter diesem Verlust nicht leiden!

Elise
Die Elise nach über 30 Dienstjahren reif für den Ruhestand – Foto: THW OV Elmshorn

Nur wenn wir im Rahmen unserer Dienste mobil sind, außerhalb unseres Geländes üben und mit gemeinsamen Ausflügen das Gruppengefühl stärken können, bleibt unsere Jugendarbeit attraktiv.

Aus diesem Grund wollen wir als Helfervereinigung gerne einen neuen Kleinbus mit 9 Sitzplätzen für die Jugendgruppe beschaffen. Hierfür rechnen wir mit Kosten von etwa 15.000 €. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei der Finanzierung und Umsetzung dieses wichtigen Projektes unterstützen. 

Sie möchten dieses Projekt gerne unterstützen dann setzten Sie sich mit uns per e-Mail (kontakt@hv-elmshorn.de) in Verbindung.